top of page
Anker Geschichte

Was wäre eine Natur ohne Bäume?

simon-wilkes-APX-IrnG8yw-unsplash_edited

Nichts. Da geben wir Dir völlig recht.

Unsere Natur schenkt uns wundervolle Möglichkeiten um Schönes zu erschaffen, dazu zählt auch Holz.

Unsere Vorfahren bauten bereits Scheunen, Lagerhallen und auch Möbel aus Holz. Die Menschen liebten es auch früher schon ein Stück Natur in Ihren eigenen vier Wänden zu spüren. Sie waren von der weichen, wäremgebenden Oberfläche, dem wunderschönen Design und vor allem von der Langlebigkeit von Massivholz überzeugt.

 

Doch die Zeiten ändern sich....

 

Im Jahre 1994 wurde unser einzigartiges Unternehmen gegründet. Wir verkauften Vasen. Ja, Du hast richtig gehört – Vasen für Floristikläden.

Das Blatt wendete sich schnell, als uns einer unsere Kunden fragte, ob wir für Ihn auch einen Tisch für die Vasen herstellen könnten. Durch diesen Schritt ergab sich unsere Hingabe zum wundervollen Werkstoff Bauholz und das erste Möbel wurde gefertigt. Zeitgleich erwähnte auch Reiner Pilz zum ersten Mal den Begriff „Upcycling“ in den Medien. Die Zeit war perfekt.

Den Menchen wurde in diesen Augenblicken immer mehr bewusst, dass es auch noch andere Möglichkeiten geben muss, als Möbel nur mit neuem Holz zu produzieren. Es wurden in dieser Zeit bereits jährlich mehrere Millionen Hektar Holz im Regenwald abgebaut und der Klimawandel hat seine ersten Spuren hinterlassen.

 

„Upcycling“ passte also perfekt in Raum und Zeit. Wir machten uns vermehrt auf die Suche nach den perfekten Holzboholen aus gebrauchtem Bau – und Altholz. Die weiteren Unikate entstanden mit liebevoller Handarbeit und wurden von den Menschen gefeiert und hoch angesehen. Unsere Gründer lebten damals schon die Werte der Authentizität, Qualität und vor allem der Nachhaltigkeit. Seit 1994 wurde für unsere Unikate kein einziger Baum gefällt.

 

Die Zeiten ändern sich erneut....

 

In der heutigen Zeit werden die Menschen, wie auch viele Unternehmen immer bewusster und nehmen die Herausforderung zum Schutz und der Aufrechterhaltung unserer Natur an.

Unsere Nachkommen sollen immerhin auch eine Erde kennenlernen wie es uns möglich war.

Genau aus diesem Grund leben wir heute noch die selben Werte wie Früher. Authentizität, Qualität und Nachhaltigkeit. und fällen für unsere Unikate keinen einzigen Baum!

bottom of page